Im Novemeber 2024 eröffnete am Charité Campus Mitte eine Station für interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie unter orthopädischer und anästhesiologischer Leitung. Dabei steht insbesondere de Ausbau der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen im Fokus, insbesondere bei therapierefraktären Rückenschmerzen.
Schmerzen entstehen durch verschiedene Mechanismen und können in eine chronische Schmerzerkrankung münden.
Diese werden in der modernen Schmerzmedizin als eigenständiges Krankheitsbild behandelt, das sich aus verschiedenen biologische,
psychologische, spirituelle und soziale Faktoren zusammensetzt
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Infektionserkrankungen (z.B. Post-Zoster-Neuralgien)
- Nervenschmerzen (Neuropathische Schmerzen) z.B. bei Polyneuropathie, nach Trauma oder Operationen
- operative Eingriffe (chronischer, postoperativer Schmerz)
- Schmerz bei Systemerkrankungen (z.B. Amyloidose, Muskeldystrophie, Fibromyalgie, etc.)
- Phantomschmerzen bei Amputationen von Extremitäten
- Komplexes, regionales Schmerzsyndrom (CRPS, Morbus Sudeck)
- Kopf- und Gesichtsschmerzsyndrome
- muskuloskeletale Schmerzen (z.B. Gelenkschmerzen etc.)
Wir bieten ein breites Spektrum an Behandlung wie Einzel- und Gruppentherapien, interdisziplinäre Visiten und Fallkonferenzen. Unser Team vereint Fachkompetenz in Schmerztherapie, Psychologie, Ergo-, Physio- und Kunsttherapie sowie Fachkrankenpflege.
Die stationäre Schmerztherapie befindet sich im Hochhaus des historischen Campus Charité Mitte auf der Station 113 mit Blick über das politische Zentrum Berlins. Die Einweisung zur stationären Schmerztherapie erhalten Sie vom niedergelassenen Facharzt oder Fachärztin, Schmerztherapeuten oder Hausärztin. Vor einer stationären Aufnahme findet ein Vorgespräch mit schmerzmedizinischem Assessment statt, in dem wir das Therapieziel für den Behandlungsverlauf festlegen.
Kontakt über die Hochschulambulanz des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie:
Telefon: 030 450-515044
Mail: schmerz@charite.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Sprechstunden Donnerstags und Freitags, Termine nach Vereinbarung. Charité Bettenhochhaus 2. Etage, Luisenstraße 64, 10117 Berlin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.